Der erste Bürgerverein Osdorfs wurde 1921 gegründet. In ihm sollten alle Mitglieder der Gemeinde einen Fürsprecher und Anwalt finden. Eine der wichtigsten Aufgaben dieses Vereins bestand in der
Aufstellung der Kandidaten für die Wahl der Gemeindevertreter für das damals noch unabhängige Osdorf.
Die Eingemeindung Osdorfs 1927 in die Stadt Altona konnte der Bürgerverein nicht verhindern.
In der Zeit des Nationalsozialismus musste sich der Verein 1934 "freiwillig" auflösen.
Nach dem zweiten Weltkrieg versuchte man wieder an die alte Tradition anzuknüpfen: Am 19. Januar 1960 rief der vorbereitende Ausschuss zur Bildung eines neuen Heimatvereins zur
Gründungsversammlung auf. (Siehe unten)
Seit der Gründung 1960 ist der neugegründete Bürger- und Heimatverein Osdorf e.V.
aus unserem Stadtteil nicht mehr wegzudenken.